Die zentrale Konfigurations- und Layoutdatei einer MapServer-Anwendung ist die Map-Datei (name.map). In ihr werden u.a. die Inhalte und das Aussehen der Karten definiert. Die Daten sind in mehreren Ebenen (Layern) angeordnet, welche dann zu einer fertigen Karte übereinandergelegt werden. Jede LAYER-Sektion in der Map-Datei kann auf einen Datensatz im Vektor- oder Rasterformat zugreifen. Vektordaten werden mit Signaturen dargestellt. Diese sind in der Symboldatei definiert. Dort befinden sich die Grundelemente aus denen die Signaturen bestehen können. Das Aussehen und die Kombination der Elemente zu Signaturen werden aber hauptsächlich in der LAYER-Sektion (und dort in der CLASS-Sektion) in der Map-Datei definiert. Die Zeichen in der Symboldatei können aus Vektoren, Rasterbildern oder TrueTypeFonts bestehen.
Ausgehend von der Struktur graphischer Zeichen und deren Variablen, werden diese im UMN MapServer auf die Map- und die Symboldatei wie folgt aufgeteilt.
Das folgende Schema soll diese Zusammenhänge noch näher veranschaulichen.
Einleitung | Punktsignaturen | Liniensignaturen | Flächensignaturen |